Unser Coopers Executive Search Ansatz
Der Mensch im Mittelpunkt
von Dr. Elena D’Cruz
15. April 2025
Executive Search ist mehr als das Besetzen von Führungspositionen – es geht um Werte, Kultur und Charakter. Bei Coopers Executive glauben wir fest daran, dass nachhaltige Platzierungen nur dann entstehen, wenn Menschen wirklich zueinander passen.
Unser Managing Director, Christian Biedermann, erzählt im Interview über unseren Executive Search Ansatz.
Christian, ihr macht Executive Search – ein Feld, das oft mit kühlem Kalkül und Zahlen verbunden wird. Was bedeutet für dich Menschlichkeit in diesem Kontext?
Christian Biedermann (CB): Für mich ist klar: Es geht immer um Menschen, nicht nur um Lebensläufe. Gerade im Executive Search sind Entscheidungen oft komplex und weitreichend – für Unternehmen und für die Kandidatin oder den Kandidaten. Menschlichkeit heisst für mich, deren Perspektiven ernst zu nehmen, zuzuhören und ehrlich zu beraten.
Was heisst das konkret im Alltag?
CB: Zum Beispiel, dass wir keine «Standardprozesse» durchziehen. Wir wollen wirklich verstehen: Wer ist diese Führungsperson? Was treibt sie an? Passt sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zur Unternehmenskultur? Dafür nehmen wir uns bei Executive Search Zeit – und das spüren unsere Kund:innen und Kandidat:innen auch.
Gibt es ein Erlebnis, das dir besonders im Kopf geblieben ist?
CB: Ja, ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Kandidatin, die sagte: «Ich habe selten so offen über meine Werte und Vorstellungen von guter Führung sprechen können wie bei euch.» Das hat mich berührt – und zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn Vertrauen da ist, entsteht auch echte Veränderung.
"Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Immer."
Wie wichtig ist Authentizität in Führungspositionen?
CB: Extrem wichtig. Führungskräfte, die ihre Werte kennen und leben, strahlen Klarheit und Vertrauen aus. Das ist heute viel entscheidender als früher. Ich glaube, dass gerade die sogenannte «weiche Seite» von Leadership – Empathie, Kommunikation, Haltung – in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnt.
Was macht ihr anders bei Coopers Executive?
CB: Wir pflegen eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit – mit unseren Kunden, Kandidat:innen und untereinander im Team. Wir sind bodenständig, transparent und ehrlich. Wenn wir merken, dass etwas nicht passt, sprechen wir es an. Das braucht Mut, aber das ist genau der Unterschied, den unsere Stakeholder schätzen.
Viele Anbieter im Executive Search setzen stark auf Prozesseffizienz und Daten. Was ist euer Ansatz?
CB: Das sehen wir auch – und klar, Daten und strukturierte Prozesse sind wichtig. Aber sie ersetzen kein persönliches Gespräch. Wir glauben nicht an Matching-Algorithmen allein. Was zählt sind Menschenkenntnis, Intuition und Erfahrung. Unser USP ist, dass wir beides verbinden: analytische, strukturierte Suchprozesse und Menschlichkeit, insbesondere Empathie.
Was wünschst du dir für die Zukunft des Executive Search?
CB: Mehr Mut zur Menschlichkeit. Weniger Buzzwords, mehr echte Gespräche. Und dass wir als Branche weiter dazu beitragen, gute Führung mit gutem Charakter zusammenzubringen.
Christian, danke für deine Zeit – und für den Reminder, dass gute Führung mit echten menschlichen Beziehungen beginnt.
Coopers Executive sucht nicht nur nach Führungskräften. Wir verbinden Menschen mit ihrer Bestimmung. Denn echte Führung beginnt dort, wo Persönlichkeit auf Verantwortung trifft.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch: Wir unterstützen Sie gerne mit einem Executive Search-Prozess, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Kontakt aufnehmen
Kommen Sie mit uns ins Gespräch: Wir unterstützen Sie gerne mit einem Executive Search-Prozess, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Christian Biedermann
+41 41 632 43 55
christian.biedermann@coopers.ch